Buchpatenschaft
Buchpatenschaft – Sammlung gemeinsam ermöglichen
Die OFFF-Bibliothek ist eine unabhängige, kuratierte Sammlung fotografischer Publikationen mit Fokus auf analoge Bildpraxis, selbstverlegte und experimentelle Formate sowie ausgewählte Werke zur digitalen Fotografie und Bildkultur. Der Aufbau erfolgt schrittweise – durch sorgfältige Auswahl, kontinuierliche Pflege und langfristige Sichtbarmachung.
Mit einer Buchpatenschaft tragen Sie dazu bei, den Bestand zu erweitern, dauerhaft zu erhalten und öffentlich zugänglich zu machen.
Ihr Beitrag unterstützt:
den Erwerb und die Erfassung unabhängiger Fotopublikationen
die Pflege und Präsentation der Sammlung
perspektivisch: der Aufbau eines öffentlich zugänglichen Raums zur Einsicht und Nutzung der Sammlung
Auf Wunsch wird Ihre Patenschaft im jeweiligen Exemplar sowie in der digitalen Sammlungsübersicht namentlich vermerkt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in den Aufbau der OFFF-Bibliothek.
DETAILS
-
Eine wachsende, kuratierte Sammlung von Fotobüchern, Zines und Künstlerpublikationen mit Schwerpunkt auf analogen Bildverfahren sowie ausgewählten Werken zur digitalen Fotografie und Bildkultur, die vor Ort eingesehen und entdeckt werden kann.
-
Mit einer Buchpatenschaft unterstützen Sie die Erweiterung und Pflege der OFFF-Bibliothek. Ihr Beitrag ermöglicht den Erwerb und die Erschließung vielfältiger fotografischer Publikationen sowie deren öffentliche Zugänglichkeit, sorgfältige Betreuung und künstlerische Vermittlung.
-
Jede Höhe ist willkommen. Bereits ein kleiner Beitrag unterstützt die Sammlung. Es gibt keinen festen Mindestbetrag.
-
Ihr Beitrag wird für den Ankauf, die Aufbewahrung und die Präsentation von Fotopublikationen verwendet. Die Mittel fließen ausschließlich in die Sammlung und ihre Weiterentwicklung.
-
Ja – es erfolgt eine namentliche Nennung:
im jeweiligen Exemplar der Sammlung (z. B. durch Einleger oder Etikett)
sowie in der digitalen Übersicht der OFFF-Bibliothek
Wenn Sie anonym bleiben möchten, ist dies selbstverständlich möglich.
-
Selbstverlegte oder unabhängig publizierte Fotobücher, Zines und Künstlerpublikationen
Projekte mit Fokus auf analoger oder experimenteller Bildpraxis
Publikationen, die fotografische Praxis mit künstlerischer oder theoretischer Auseinandersetzung verbinden
Auch digitale oder hybrid produzierte Arbeiten sind willkommen, wenn sie zum kuratorischen Fokus passen
Gerne auch dein erstes selbstverlegtes Projekt oder seltene EinzelstückeDer Fokus liegt auf analogen und experimentellen Werken, aber ausgewählte digitale Publikationen sind auch willkommen.
-
Deine Publikation wird Teil einer öffentlich zugänglichen Sammlung zur zeitgenössischen Bildkultur.
Sie kann vor Ort gelesen, entdeckt und in thematische Programme eingebunden werden.
Eine Aufnahme in die Sammlung bedeutet Sichtbarkeit im Rahmen von Veranstaltungen, Lesetischen oder thematischen Präsentationen.
-
Deine Werke werden Teil einer einzigartigen, wachsenden Sammlung und erhalten Sichtbarkeit im Kontext künstlerischer Praxis und analoger Bildkultur.
-
Nein, die Bücher sind nur zur Nutzung vor Ort gedacht. Du kannst so lange stöbern und lesen, wie du möchtest.
-
Wie kann ich meine Publikationen spenden? Schicke eine kurze Beschreibung und Fotos deiner Werke an offframe@icloud.com
Nach Prüfung melde ich mich, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Bitte sende keine physischen Exemplare ohne Absprache.
-
Nach deiner Einsendung per E-Mail (inkl. kurzer Beschreibung und Fotos deiner Publikation) melde ich mich zeitnah zurück.
Ich prüfe, ob deine Arbeit in die Sammlung passt – thematisch, konzeptuell und im Sinne des kuratorischen Profils.
Wenn ja, erhältst du eine Rückmeldung mit den nächsten Schritten zur Einsendung. Bitte beachte: Unangekündigte Zusendungen können nicht berücksichtigt werden -
Damit eine Fotobuch- oder Zinesammlung Werke aufnehmen darf, müssen folgende Rechte geklärt sein:
Urheberrecht: Die Person, die das Werk einreicht, muss entweder selbst Urheber*in sein oder die ausdrückliche Erlaubnis (Lizenz) vom Urheber / Rechteinhaber haben, das Werk weiterzugeben und öffentlich zugänglich zu machen.
Bildrechte: Falls Fotos Dritter verwendet werden, müssen diese ebenfalls zur Nutzung freigegeben sein.
Veröffentlichungsrechte: Das Werk darf keine rechtlich geschützten Inhalte ohne Erlaubnis enthalten (z. B. Marken, Texte, Musik etc.).
Keine rechtswidrigen Inhalte: Die Werke dürfen keine beleidigenden, diskriminierenden oder sonstwie illegalen Inhalte enthalten.
Das stellt sicher, dass die Sammlung rechtlich abgesichert ist und alle Beteiligten ihre Rechte wahren.
-
Die Versandkosten für die Einsendung deiner Publikation können derzeit leider nicht übernommen werden und liegen bei dir.
Bitte sende nichts ohne vorherige Rücksprache – nach Sichtung und Zusage erhältst du alle weiteren Informationen zum Versand. Bei Gelegenheit wird deine Publikation öffentlich sichtbar, z. B. im Rahmen der monatlichen Leseliste oder anderer bibliotheksbezogener Formate. Falls gewünscht, kann die spendende Person dabei gern namentlich erwähnt werden.
Vielen Dank für dein Verständnis und deine Unterstützung beim Aufbau der OFFF-Bibliothek! -
Derzeit findet monatlich eine Vorstellung eines ausgewählten Titels aus der Sammlung statt. Konkrete weitere Veranstaltungen sind noch nicht geplant, aber ich kann mir gut vorstellen, zukünftig Lesungen, Studiotage oder Buchvorstellungen anzubieten, um den Austausch rund um analoge und digitale Bildkultur zu fördern.
-
Die OFFF-Bibliothek befindet sich noch im Aufbau. Sobald geeignete Räume mit erweiterten Öffnungszeiten verfügbar sind, wird die Sammlung regelmäßig öffentlich zugänglich sein.
-
Nein, es handelt sich um eine reine Sammlung zur Nutzung und Inspiration, nicht um einen Verkauf.
Perspektivisch ist es jedoch denkbar, einzelne Titel oder Editionen im Rahmen von Veranstaltungen oder Kooperationen anzubieten.
-
Derzeit befindet sich die OFFF-Bibliothek noch im Aufbau. Sobald der Bestand weiter gewachsen ist und strukturell mehr Raum zur Verfügung steht, sind kuratierte Einblicke, kleinere Führungen oder thematische Studiotage geplant.
Wenn Sie informiert werden möchten, sobald solche Formate starten, schreiben Sie mir gerne eine kurze Nachricht.